Die Schwangerschaft bei Hunden ist ein Prozess, der besondere Aufmerksamkeit und Pflege erfordert, um die Gesundheit der Mutter und ihrer Welpen zu gewährleisten. Viele Menschen fragen sich, wie man erkennen kann, ob die Hündin trächtig ist und wie lange es dauert, da in den ersten Wochen keine offensichtlichen Anzeichen vorliegen können. Im Durchschnitt dauert die Trächtigkeit bei Hunden 58 bis 68 Tage, also zwischen 9 und 10 Wochen. Das frühzeitige Erkennen der Symptome ist entscheidend, um ihr die bestmögliche Pflege zu bieten. In diesem Artikel von Onlyfresh erklären wir alles, was du darüber wissen musst.
Wie erkenne ich, ob meine Hündin trächtig ist? Hauptsymptome
Wenn du vermutest, dass deine Hündin Welpen erwartet, ist es wichtig, die Symptome einer Hundeschwangerschaft zu kennen. Obwohl einige Anzeichen mit anderen hormonellen Veränderungen verwechselt werden können, können bestimmte Hinweise die Schwangerschaft bestätigen, bevor du den Tierarzt aufsuchst.
-
Änderungen im Appetit
Ein frühes Symptom kann eine Veränderung im Appetit der Hündin sein. In den ersten Wochen können einige Hündinnen ein geringes Interesse an Futter zeigen, ähnlich wie morgendliche Übelkeit bei Menschen. Dieses Verhalten hält in der Regel nur ein paar Tage an und stellt kein Risiko dar, solange eine angemessene Ernährung aufrechterhalten wird.
Mit fortschreitender Schwangerschaft wird die Hündin mehr als gewöhnlich fressen, da ihr Körper mehr Energie für die Entwicklung der Welpen benötigt. Es ist wichtig, ihr eine hochwertige und ausgewogene Ernährung zu bieten, um sicherzustellen, dass sie alle notwendigen Nährstoffe für eine gesunde Schwangerschaft erhält.
-
Vergrößerung und Empfindlichkeit der Zitzen
Ein weiteres frühes Zeichen der Schwangerschaft bei Hunden ist das Wachstum der Zitzen, die fester und empfindlicher werden. Außerdem können die Nippel dunkler und rosiger werden, was darauf hinweist, dass sich der Körper der Hündin auf die Laktation vorbereitet.
In den letzten Wochen der Schwangerschaft können die Brustdrüsen beginnen, Kolostrum zu produzieren, die erste Milch, die reich an Antikörpern ist. Es ist wichtig, die Zitzen nicht zu übermäßig zu berühren, um Infektionen zu vermeiden und sicherzustellen, dass sich die Hündin jederzeit wohl fühlt.
-
Veränderungen im Verhalten
Schwanger werdende Hündinnen können Verhaltensänderungen zeigen, indem sie anhänglicher werden und mehr Aufmerksamkeit von ihren Besitzern verlangen. Andere wiederum bevorzugen die Einsamkeit und suchen sich einen ruhigen Ort zum Ausruhen.
Diese Veränderungen sind normal und aufgrund von hormonellen Schwankungen zu erklären. Es ist am besten, der Hündin eine sichere und ruhige Umgebung zu bieten und ihren Raum zu respektieren, wenn sie mehr Ruhe braucht.
-
Zunahme des Gewichts und des Bauchumfangs
Ab der vierten Schwangerschaftswoche beginnt der Bauch der Hündin, runder und fester zu werden. Diese Veränderung wird im Laufe der Schwangerschaft deutlicher, da die sich entwickelnden Welpen mehr Platz benötigen.
Es ist wichtig, das Gewicht der Hündin während dieser Zeit zu überwachen, um sicherzustellen, dass sie weder übergewichtig noch unterernährt ist. Ein übermäßiger Gewichtsanstieg kann Komplikationen während der Geburt verursachen, während eine unzureichende Ernährung das Wachstum der Welpen beeinträchtigen kann.
-
Erhöhter Ruhebedarf
Ein weiteres häufiges Symptom der Schwangerschaft bei Hunden ist, dass die Hündin mehr als gewöhnlich schläft und weniger aktiv ist. Dieses Verhalten ist eine natürliche Reaktion des Körpers, um Energie zu sparen und das Wachstum der Welpen zu unterstützen.
Wenn du bemerkst, dass deine Hündin müder als gewöhnlich ist, jedoch keine anderen Krankheitssymptome zeigt, solltest du ihr erlauben, sich auszuruhen und sicherstellen, dass sie einen bequemen und ruhigen Ort dafür hat.
-
Vaginale Sekretion
Mit fortschreitender Schwangerschaft kann es zu einer klaren oder milchigen Sekretion aus der Vulva der Hündin kommen. Diese Schleimabsonderung ist ein normales Schwangerschaftssymptom und gehört zum Schutz des Uterus. Wenn die Sekretion jedoch grünlich, gelblich oder blutig ist, sollte sofort ein Tierarzt aufgesucht werden, da dies auf eine Infektion oder ein Problem in der Schwangerschaft hinweisen könnte.
Wie erkenne ich, dass meine Hündin kurz vor der Geburt steht?
Wenn die Schwangerschaft sich dem Ende nähert, ist es wichtig, die Anzeichen der Geburt bei Hunden zu erkennen, um sicherzustellen, dass alles normal verläuft. In den letzten Tagen vor der Geburt wird ihr Verhalten und Körper bestimmte Veränderungen durchlaufen, die anzeigen, dass die Geburt bevorsteht.
-
Unruhe und Nestbauverhalten
Ein frühes Symptom ist, dass die Hündin beginnt, einen bequemen und sicheren Ort zu suchen, um ihre Welpen zu bekommen. Sie kann in Decken, Kissen scharren oder versuchen, Platz in ihrem Bett zu schaffen, was ein instinktives Nestbauverhalten zeigt.
Wenn du dieses Verhalten bemerkst, ist es ratsam, einen ruhigen und warmen Bereich mit sauberen Decken vorzubereiten, in dem sie ihre Welpen ohne Störungen oder Stress zur Welt bringen kann.
-
Appetitlosigkeit
Kurz vor der Geburt kann die Hündin das Interesse an Nahrung verlieren. Dies ist auf hormonelle Veränderungen und den Druck der Welpen auf ihren Bauch zurückzuführen. Es ist wichtig, ihr frisches Wasser anzubieten und sicherzustellen, dass sie gut hydriert ist, da sie für den Geburtsprozess Energie benötigt. -
Abfall der Körpertemperatur
Eine der zuverlässigsten Methoden, um festzustellen, ob die Geburt bevorsteht, ist die Messung der rektalen Temperatur der Hündin. Normalerweise liegt ihre Temperatur zwischen 37,5 °C und 39 °C, aber etwa 24 Stunden vor der Geburt kann sie auf etwa 36,5 °C oder weniger sinken.
Wenn du diesen Temperaturabfall bemerkst, ist es ein Zeichen dafür, dass die Geburt in den nächsten 24 Stunden stattfinden wird, daher solltest du aufmerksam sein und dich vorbereiten.
-
Erhöhtes Hecheln und sichtbare Kontraktionen
Kurz vor der Geburt wird die Hündin häufiger hecheln, auch ohne körperliche Anstrengung. Dies ist ein Zeichen dafür, dass sich ihr Körper auf die Wehen vorbereitet.
Du wirst auch feststellen, dass sie sich auf die Seite legt und ihr Bauch in regelmäßigen Abständen angespannt wird, was darauf hinweist, dass die Wehen begonnen haben. Dies ist der Zeitpunkt, an dem du sie genau überwachen solltest, um sicherzustellen, dass alles ohne Komplikationen verläuft.
Die Schwangerschaft bei Hunden ist ein Prozess, der besondere Aufmerksamkeit und Pflege in jeder Phase erfordert. Die Symptome der Hundeschwangerschaft zu erkennen und zu wissen, wann die Geburt bevorsteht, ist entscheidend, um die Sicherheit der Mutter und ihrer Welpen zu gewährleisten. Wenn du Zweifel hast, ist es immer ratsam, den Tierarzt zu konsultieren, um die Schwangerschaft zu bestätigen und eine angemessene Beratung zu erhalten.
Um deiner Hündin während der Schwangerschaft die beste Ernährung zu bieten, hat Onlyfresh Optionen, die reich an Proteinen, Vitaminen und Mineralien sind, um ihr Wohlbefinden und das ihrer zukünftigen Welpen zu gewährleisten. Entdecke unsere Optionen und sorge für deine Hündin mit der besten Ernährung!