Wofür ist ein Futterspender für Katzen?
Wenn du mit einem süßen Kätzchen zusammenlebst, solltest du wissen, dass es eine Reihe grundlegender Accessoires gibt, in die es sich lohnt zu investieren, wie das Bett oder der Futternapf. Wenn du viel Zeit außerhalb des Hauses verbringst, könnte es auch sinnvoll sein, einen Futterspender zu haben, um dein Kätzchen zu füttern. Futterspender sind sehr nützliche Geräte, um die tägliche Futtermenge für unsere Katzenfreunde zu verwalten. Im Folgenden erklären wir dir, welche Arten von Futterspendern für Katzen es gibt und welche Merkmale ein guter automatischer Futterspender haben sollte.
Arten von Futterspendern für Katzen
Heute können wir eine große Auswahl an Wasser- und Futterspendern für Katzen in Zoohandlungen finden. Wenn du den besten Futterspender für deine Bedürfnisse kaufen möchtest, solltest du wissen, dass es zwei verschiedene Arten von Futterspendern gibt, jeder mit seinen Vor- und Nachteilen:
Selbstgemachte Futterspender
Selbstgemachte Futterspender werden meist aus Plastikbehältern hergestellt, können aber auch aus Holz oder Metall gefertigt werden. Der Vorteil dieser Futterspender ist, dass sie sehr kostengünstig und leicht zu bekommen sind. Der Nachteil besteht darin, dass sie regelmäßig nachgefüllt werden müssen, je nachdem, wie viel Futter dein Kätzchen frisst.
Manuelle Futterspender
Manuelle Futterspender sind Geräte, die eine große Menge an Futter aufnehmen und nach Bedarf Futter an unsere Katzenfreunde abgeben. Ihr Hauptvorteil ist, dass sie es ermöglichen, deinem Haustier die ganze benötigte Menge Futter zu geben, ohne den Spender ständig nachfüllen zu müssen. Da sie jedoch die Menge des abgegebenen Futters nicht begrenzen, können sie langfristig bei sehr verfressenen Kätzchen zu Übergewicht führen.
Automatische Futterspender
Automatische Futterspender sind speziell dafür entwickelt, eine genaue Menge an Futter zu der von dir festgelegten Uhrzeit zu verteilen. Diese Geräte bestehen normalerweise aus einem Behälter, einer Schale und einem Programmiersystem, das dafür sorgt, dass das Futter automatisch abgegeben wird. Diese Art von Futterspender für Katzen ist zweifellos der praktischste und empfehlenswerteste, da er nicht nur sehr bequem ist, sondern auch sicherstellt, dass dein Kätzchen nur die Menge an Futter erhält, die es benötigt. Als Nachteil könnte man anmerken, dass sie teurer sind als andere Futternäpfe und Strom benötigen, um zu funktionieren.
Welche Merkmale sollte ein automatischer Futterspender haben?
Automatische Futterspender ermöglichen es, das Futter für deine Katze in den Rationen und zu den Zeiten zu lagern, die du programmierst. Dies sind die Merkmale, die ein guter automatischer Futterspender für Katzen haben sollte:
- Einfach zu reinigen. Alle automatischen Futterspender können zerlegt werden, und die Teile sind in der Regel spülmaschinenfest.
- Haltbare Materialien. Die meisten dieser Futterspender bestehen aus rostfreiem Stahl, einem sehr korrosionsbeständigen Material, oder aus ABS-Kunststoff, einem ungiftigen Material, das nicht durch Stöße beschädigt wird.
- Programmiermöglichkeiten. Diese Geräte werden entweder über die eingebauten Tasten oder eine mobile App gesteuert. Normalerweise ermöglichen sie die Programmierung von Mahlzeiten über einen Zeitraum von bis zu 48 Stunden.
- Innovative Technologien. Je nach Preis und Modell findest du einfachere oder ausgeklügeltere Optionen. Von Futterspendern mit Deckel, die mit Batterien und analogen Timern arbeiten, bis hin zu Futterspendern mit eingebauter Kamera, mit der du in Echtzeit sehen kannst, was dein Kätzchen über die App macht.