Was ist das beste natürliche Hundefutter?

¿Cuál es el mejor pienso natural para perros?

Eine gesunde Ernährung ist entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer vierbeinigen Freunde. In den letzten Jahren hat das Angebot an 100 % natürlichem Hundefutter, frei von Konservierungsstoffen und künstlichen Zusatzstoffen, erheblich zugenommen.

Natürliches Hundefutter ermöglicht eine gesündere und ausgewogenere Ernährung und reduziert Allergien und Verdauungsprobleme. Wenn du darüber nachdenkst, die Ernährung deines Haustiers umzustellen oder gerade ein kleines pelziges Mitglied adoptiert hast, erklären wir dir, wie du das beste natürliche Hundefutter auswählst.

Merkmale des natürlichen Hundefutters

Ein natürliches Futter ist eines, das mit frischen Lebensmitteln hergestellt wird und keine künstlichen Zutaten enthält. Damit ein Hundefutter als natürlich gilt, muss es drei wesentliche Merkmale aufweisen:

  • Aus natürlichen Zutaten: Alle Zutaten im natürlichen Hundefutter sollten von hoher Qualität und, selbstverständlich, natürlichen Ursprungs sein. Vermeide Nebenprodukte und Tiermehle und achte darauf, dass die Art des verwendeten Fleisches in der Zutatenliste angegeben ist.

  • Ausgewogene Zusammensetzung: Ein natürliches Futter sollte eine ausgewogene Menge an jeder seiner Bestandteile enthalten. Die erste Zutat sollte tierisches Eiweiß sein, und sowohl Fette als auch Kohlenhydrate müssen von hoher Qualität sein und in der richtigen Menge enthalten sein. Zudem sollte es Zutaten enthalten, die auf natürliche Weise Vitamine und Mineralstoffe liefern.

  • Frei von künstlichen Zusatzstoffen: Natürliches Hundefutter muss die Regel der Nullzusatzstoffe einhalten: Keine Konservierungsstoffe, Farbstoffe oder künstlichen Aromastoffe. Daher verursacht diese Art der Ernährung weniger Allergien, Unverträglichkeiten und Verdauungsprobleme.

Vorteile von 100 % natürlichem Hundefutter

Denkst du darüber nach, die Ernährung deines Hundes auf 100 % natürliches Futter umzustellen? Falls du noch Zweifel hast, achte auf die vielen Vorteile, die natürliches Hundefutter deinem Haustier bieten kann:

  • Verbessert die Verdauung: Natürliche Ernährung erleichtert die Verdauung, fördert die Nährstoffaufnahme und verringert die Empfindlichkeit des Magens. Zudem erzeugt sie weniger Gas und verringert das Risiko von Erbrechen und Durchfall.

  • Reduziert Allergien und Unverträglichkeiten: Sowohl ein Übermaß an Getreide als auch künstliche Zusatzstoffe können allergische Reaktionen und Verdauungsstörungen im Körper unserer treuen Begleiter verursachen. Zudem bietet natürliches Hundefutter Optionen, die speziell für Hunde mit Allergien oder Unverträglichkeiten gegen bestimmte Zutaten wie Gluten oder bestimmte Fleischarten geeignet sind.

  • Hilft, das Gewicht zu kontrollieren: Fettleibigkeit ist eines der häufigsten Gesundheitsprobleme bei Hunden und der Ursprung vieler Krankheiten. 100 % natürliches Hundefutter hilft, die Kalorien- und Nährstoffzufuhr für jeden Hund auszubalancieren.

  • Reduziert die Bildung von Zahnstein: Zahngesundheit ist ein weiterer Aspekt, der für das Wohlbefinden unserer vierbeinigen Freunde wichtig ist. Natürliches Hundefutter verringert signifikant die Bildung von Zahnstein, wodurch das Risiko von Karies und Zahninfektionen reduziert wird.

  • Verbessert die Haut- und Fellgesundheit: Die Vorteile der natürlichen Ernährung zeigen sich sowohl von innen als auch von außen. Mit einer natürlichen Futterdiät wird dein Hund ein gesundes, glänzendes Fell haben und weniger Hautprobleme haben.

Wie wählt man das beste natürliche Hundefutter aus?

Heute gibt es eine sehr breite und vielfältige Auswahl an natürlichem Hundefutter. Wie wählt man also das beste natürliche Hundefutter aus? Bei dieser Entscheidung solltest du die spezifischen Kalorien- und Nährstoffbedürfnisse deines Hundes berücksichtigen.

Ein kleiner Hund benötigt nicht dieselbe Menge Kalorien wie ein großer Hund, und auch die Nährstoffe, die ein Welpe braucht, unterscheiden sich von denen eines erwachsenen Hundes.

Achte darauf, dass das natürliche Hundefutter, das du auswählst, an das Alter, die Größe und die speziellen Bedürfnisse deines Hundes angepasst ist: Ist dein Hund glutenempfindlich? Hat er einen empfindlichen Magen? Muss er seine Gelenke stärken?

Und nicht zuletzt solltest du auch den Geschmack und die Vorlieben deines Hundes berücksichtigen. Denn was nützt ein 100 % natürliches Futter, wenn es deinem Hund nicht schmeckt?

Related Posts