Warum hat mein Hund das Futter unverdaut erbrochen?

Por qué mi perro ha vomitado la comida sin digerir?

Warum hat mein Hund das Futter unverdaut erbrochen?

Wenn dein Hund das Futter unverdaut erbricht, solltest du die Ursachen genau beobachten. Wenn dies nur einmal und selten passiert, ist das Erbrechen bei Hunden kein besorgniserregendes Symptom, aber wenn es häufiger auftritt, könnte es auf ein ernsteres Problem hinweisen. Dein Hund hat das ganze Futter erbrochen und du weißt nicht, warum? Im Folgenden erklären wir dir die Hauptursachen für das Erbrechen bei unseren pelzigen Freunden.

Was ist Regurgitation und wie unterscheidet es sich vom Erbrechen?

Regurgitation ist das Erbrechen von nicht verdauter Nahrung. Es handelt sich um einen unwillkürlichen Prozess, der normalerweise kurz nach dem Fressen auftritt. Das Futter erscheint in der Regel intakt, ohne Gallenflüssigkeit und oft in der Form des Speiseröhrenkanals des Tieres. Es ist wichtig, zwischen Regurgitation und Erbrechen zu unterscheiden: Es sind unterschiedliche Prozesse, die mit verschiedenen Problemen im Verdauungssystem verbunden sind. Wenn ein Hund erbricht, muss er in der Regel Anstrengungen unternehmen, um das Futter auszuspucken, das in diesen Fällen teilweise verdaut und mit Magensäften vermischt ist.

Mein Hund hat das Futter unverdaut erbrochen: Hauptursachen

Dein Hund hat das Futter unverdaut erbrochen und du weißt nicht, warum? Hier sind die Hauptursachen, die Regurgitation bei unseren vierbeinigen Freunden verursachen:

Schnelles Fressen

Die häufigste Ursache, warum ein Hund das ganze Futter erbricht, ist schnelles und übermäßiges Fressen. Wenn dies passiert, kann das Futter nicht richtig verarbeitet werden und es kommt zu einer Überlastung des Magens, der das Futter durch Regurgitation wieder abgeben muss. In solchen Fällen geht das Erbrechen oft mit weißem oder gelbem Schaum einher. Wenn dein Hund zu schnell frisst, versuche ihm kleinere Portionen zu geben.

Du kannst auch interaktive Futterstationen verwenden, die den Hund dazu zwingen, eine Methode zu finden, um das Futter herauszuholen und es in kleinen Portionen zu fressen. Es ist ebenfalls wichtig, eine ruhige und sichere Umgebung während der Mahlzeiten zu gewährleisten. Wenn ein Hund nervös oder gestresst frisst, ist es wahrscheinlicher, dass er das ganze Futter unverdaut erbricht.

Speiseröhrenobstruktion

Eine weitere häufige Ursache für Regurgitation bei Hunden ist eine Obstruktion der Speiseröhre. Dieses Problem beeinträchtigt den normalen Durchgang der Nahrung, die, da sie nicht weiter durch die Speiseröhre hinuntergelangt, wieder herauskommt. Eine Speiseröhrenobstruktion tritt häufig durch das Verschlucken eines Fremdkörpers auf. Wenn du vermutest, dass dein Hund einen Fremdkörper in der Speiseröhre hat, ist es wichtig, ihn sofort zum Tierarzt zu bringen, damit dieser den Fremdkörper entfernt.

Megasophagus

Wenn ein Hund das ganze Futter erbricht, ist es wahrscheinlich, dass er an einem Megasophagus leidet. Diese Erweiterung der Speiseröhre, die normalerweise durch eine Funktionsstörung der Beweglichkeit verursacht wird, führt zu einer übermäßigen Erweiterung der Speiseröhre, die Nahrungsmittel ansammelt, ohne sie in den Magen weiterzugeben. Wenn der Tierarzt bestätigt, dass dein Haustier an Megasophagus leidet, wird er empfehlen, es mit halbfester Nahrung zu füttern, den Futternapf an einem erhöhten Ort zu platzieren und in einigen Fällen eine medikamentöse Behandlung zur Förderung der Speiseröhrenmotilität zu verschreiben.

Weitere Ursachen für Regurgitation bei Hunden

Abgesehen vom Megasophagus gibt es auch andere Erkrankungen des Verdauungstraktes, die Regurgitation bei Hunden verursachen können, wie z. B. die Magendrehung. Darüber hinaus führen plötzliche Änderungen in der Ernährung oft dazu, dass der Hund das Futter unverdaut erbricht. Wenn du also ein neues Futter in die Diät deines pelzigen Freundes einführen möchtest, ist es wichtig, den Übergang schrittweise zu gestalten, damit sein Körper es bestmöglich verarbeiten kann.

Manchmal liegt die Ursache des Problems nicht im Verdauungsprozess selbst, sondern im unmittelbar vorhergehenden Schritt. Wenn ein Hund Zahnprobleme hat, wie Parodontitis, kann er das Futter aufgrund von Schmerzen und Entzündungen nicht richtig kauen. Wenn das Futter nicht ausreichend verarbeitet wird, kann der Magen es nicht aufnehmen und es wird unverdaut wieder erbrochen.

Was soll ich tun, wenn mein Hund das ganze Futter erbricht?

Wenn dein Hund das Futter unverdaut erbrochen hat, solltest du ihn so schnell wie möglich zum Tierarzt bringen. Nur ein Fachmann kann eine genaue Diagnose stellen und die am besten geeignete Behandlung für deinen treuen Begleiter bestimmen. Zusätzlich zu den Anweisungen des Tierarztes solltest du sicherstellen, dass dein Hund immer in Ruhe isst und die Aufnahme großer Futtermengen in kurzer Zeit vermeidest. Sorge dafür, dass dein Haustier immer in einer sicheren Umgebung frisst und dosiere die tägliche Futtermengen in kleinen Portionen.

Außerdem empfehlen wir die Futtermittel für Hunde mit leichter Verdauung von Only Fresh. Eine natürliche, hypoallergene und fettarme Nahrung um Allergien, Unverträglichkeiten und schwere Verdauungen zu vermeiden. Du findest leckere Rezepte, die mit Kaninchenfleisch als einziger tierischer Proteinquelle zubereitet werden.

Related Posts