Warum erbricht meine Katze das Futter?
Es ist wahrscheinlich, dass du deinen Kater schon einmal beim Erbrechen seines Futters gesehen hast. Wenn dies nur vereinzelt und selten auftritt, ist das Erbrechen bei Katzen kein besorgniserregendes Symptom. Wenn dein Kater jedoch regelmäßig das Futter erbricht, solltest du auf die Ursachen achten und den Tierarzt zu Rate ziehen. Wenn du dich fragst, warum meine Katze das Futter erbricht, erklären wir dir im folgenden Artikel die Hauptursachen, die dazu führen können, dass dein pelziger Freund das Futter erbricht.
Unterschied zwischen Erbrechen und Regurgitation
Um zu verstehen, warum eine Katze nach dem Fressen erbricht, müssen wir zwischen Erbrechen und Regurgitation unterscheiden, da es sich um zwei verschiedene Reaktionen handelt, die durch unterschiedliche Ursachen ausgelöst werden:
- Regurgitation. Regurgitation ist das Ausstoßen von unverdautem Futter aus dem Rachen oder der Speiseröhre. Diese Reaktion geht nicht mit Übelkeit oder Kontraktionen einher und tritt normalerweise innerhalb weniger Minuten bis Stunden nach dem Fressen auf. Wenn es kurz nach der Nahrungsaufnahme auftritt, kann es auf eine akute oder chronische Gastritis hinweisen. Tritt es später auf, kann es auf eine gastrointestinale Obstruktion hindeuten.
- Erbrechen. Erbrechen ist das Ausstoßen von verdautem Futter. Es handelt sich um eine Reaktion, die mit Kontraktionen und Übelkeit verbunden ist. Erbrechen ist normalerweise ein Symptom einer Verdauungserkrankung, kann aber auch durch Virusinfektionen und schlechte Ernährungsgewohnheiten verursacht werden. Im Folgenden besprechen wir die Hauptursachen, warum eine Katze verdautes Futter erbricht.
Ursachen, warum meine Katze das Futter erbricht
Du fragst dich, warum meine Katze das Futter erbricht? Hier sind die Hauptursachen, die das Erbrechen bei Hauskatzen verursachen:
Gastrisches Retentionssyndrom
Dies ist ein Problem, das durch eine Verletzung oder eine motorische Störung verursacht wird, die verhindert, dass der Magen normal funktioniert und sich richtig entleert. Das Gastrische Retentionssyndrom führt dazu, dass die Katze das gesamte Futter unverdaut erbricht, lange nachdem sie gefressen hat. In einigen Fällen kann dies auch zu Erbrechen von Magensaft führen. In schwereren Fällen ist eine chirurgische Intervention erforderlich.
Gastritis
Wenn dein kleiner Kater ein Vielfraß ist und alles frisst, was er findet, ist es möglich, dass sich sein Magen aufgrund des Verzehrs ungeeigneten Futters entzündet hat. Dies kann zu Erbrechen von unverdautem Futter mit Blut oder Galle führen. Wenn dein Kater apathisch wirkt, nicht fressen möchte oder Symptome einer Dehydration zeigt, solltest du sofort den Tierarzt aufsuchen, um eine pharmakologische Behandlung mit entzündungshemmenden und antibiotischen Medikamenten einzuleiten, falls eine Infektion vorliegt.
Verstopfung
Verstopfung ist eine weitere häufige Ursache für Erbrechen bei Katzen. Wenn der Kot zu trocken oder zu groß ist, um ausgeschieden zu werden, sammelt sich das Futter im Verdauungstrakt des Tieres an. Wenn der Körper nicht mehr in der Lage ist, weiteres Futter zu verarbeiten, wird es wieder erbrochen. Um Verstopfung bei Katzen zu vermeiden, ist es wichtig, auf eine gute Hydratation und eine ausgewogene, ballaststoffreiche Ernährung zu achten.
Darmparasiten
Darmparasiten können ebenfalls Erbrechen von unverdautem Futter verursachen, da sie den Verdauungsprozess stören und die Bewegung der Nahrung durch den Verdauungstrakt unterbrechen. Wenn du vermutest, dass dein Haustier Darmparasiten hat, solltest du es sofort zum Tierarzt bringen, damit dieser das passende Antiparasitikum verschreiben kann.
Schlechte Ernährungsgewohnheiten
In einigen Fällen erbricht eine Katze nach dem Fressen einfach, weil sie zu schnell frisst. Wenn sie zu viel Futter auf einmal zu sich nimmt, überlastet das den Magen, sodass sich das Futter in der Speiseröhre und sogar im Rachen ansammelt. Wenn der Verdauungstrakt nicht mehr in der Lage ist, weiteres Futter zu speichern, wird es wieder nach außen ausgestoßen.
Für solche Fälle gibt es spezielle Futternäpfe, die das Tier dazu zwingen, langsamer zu fressen. Das schnelle Fressen ist eine der häufigsten Ursachen für Erbrechen bei Katzen. Wenn deine Katze jedoch nach dem Fressen das Futter erbricht, solltest du sie sofort zum Tierarzt bringen. Nur ein Fachmann kann eine genaue Diagnose stellen und die am besten geeignete Behandlung für deinen Kater bestimmen.
Wir empfehlen dir auch, deinem Kater ein hypoallergenes Futter für Katzen von Only Fresh anzubieten. Du findest gesunde, natürliche und allergenfreie Mahlzeiten für Katzen mit Allergien, empfindlicher Haut und Nahrungsmittelunverträglichkeiten.
Wenn deine Katze nach dem Fressen das Futter erbricht, solltest du sie jedoch sofort zum Tierarzt bringen. Nur ein Fachmann kann eine genaue Diagnose stellen und die am besten geeignete Behandlung für deinen Kater bestimmen.