Entdecke eine große Auswahl an gesunden Lebensmitteln für Katzen und teile mit deinem pelzigen Freund einige der Leckerbissen, die auch du genießt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass jeder Hund unterschiedlich ist. Daher kann es sein, dass bestimmte Lebensmittel, obwohl sie als gesund gelten, deinem Hund nicht gut bekommen. Führe neue Lebensmittel schrittweise ein und beobachte, ob dein pelziger Freund sie gut verträgt.
Gesunde Lebensmittel für Katzen
Hier bieten wir dir eine Auswahl an gesunden Lebensmitteln für Katzen, die dir helfen, die Ernährung deines pelzigen Freundes mit Futter zu ergänzen:
Fisch
- Sardinen. Sie enthalten einen hohen Anteil an Fettsäuren und Omega-3, die das Immunsystem stärken und die Gelenkgesundheit unterstützen. Es wird empfohlen, Sardinen aus der Dose zu vermeiden und Öle oder Zusatzstoffe zu umgehen.
- Lachs. Auch eine ausgezeichnete Quelle für Fettsäuren und Omega-3. Roher Lachs kann Parasiten enthalten. Daher wird empfohlen, ihn zu kochen oder, wenn er roh serviert werden soll, ihn für eine Zeit zu gefrieren. Die Lachshaut ist sehr fettig und sollte entfernt werden.
- Thunfisch. Liefert hochwertiges Protein. Du kannst ihn deinem Hund gekocht oder roh anbieten. Wenn er roh verzehrt wird, empfiehlt es sich, ihn vorher einzufrieren. Genau wie bei Sardinen wird empfohlen, Dosen-Thunfisch zu vermeiden. Ein gelegentlicher Verzehr dieses Fisches wird aufgrund seines hohen Quecksilbergehalts empfohlen.
Mageres Fleisch
Obwohl Hunde fast jede Art von Fleisch fressen können, ist mageres Fleisch aufgrund seines geringeren Fettgehalts empfehlenswerter. Es liefert auch eine Ernährung mit einem hohen Gehalt an Aminosäuren und Vitamin B. Es wird empfohlen, das Fleisch zu kochen, um Vergiftungen zu verhindern.
Gemüse
- Karotten. Sie enthalten Beta-Carotin sowie die Vitamine A, C, D, E und B. Du kannst sie kochen, obwohl die Nährstoffe besser erhalten bleiben, wenn sie roh verzehrt werden. Auf diese Weise helfen sie auch, die Zähne deines Hundes zu reinigen.
- Kürbis. Er ist reich an Ballaststoffen sowie Beta-Carotinen und den Vitaminen A, C und K. Außerdem hat er einen niedrigen Kaloriengehalt. Kürbis hilft, Durchfall und Erkältungen zu bekämpfen. Du kannst ihn deinem Hund roh oder gekocht anbieten.
- Süßkartoffel. Sie bietet Kohlenhydrate mit einem niedrigen glykämischen Index, was sie besser als Kartoffeln macht.
- Sellerie. Er ist eine Quelle von Kalzium und Natrium sowie der Vitamine A, B und C. Er trägt dazu bei, den Blutdruck zu regulieren und verbessert Herzprobleme.
- Mangold. Liefert Nährstoffe wie Magnesium, Eisen, Kalium und Kalzium sowie die Vitamine A, C und E. Es wird empfohlen, ihn zu kochen, um den Oxalatgehalt zu reduzieren.
- Grünkohl. Bietet einen hohen Gehalt an Antioxidantien, die helfen, freie Radikale zu bekämpfen. Außerdem eignet er sich, um Verdauungsprobleme zu verbessern und eine gute Hautpflege zu gewährleisten. Es wird empfohlen, ihn zu kochen, um Bestandteile wie Thiocyanat zu vermeiden.
Früchte
- Birne. Sie ist reich an Nährstoffen wie Kalium, Magnesium und den Vitaminen C und A sowie eine hervorragende Ballaststoffquelle.
- Kiwi. Eine hervorragende Quelle für die Vitamine C, E und K.
- Kokosnuss. Sie enthält Laurinsäure, die hilft, Bakterien und pathogene Viren zu bekämpfen. Aufgrund des hohen Fettgehalts ist sie jedoch nicht empfehlenswert, wenn dein Hund sein Gewicht kontrollieren muss.
Andere
- Ei. Liefert einen hohen Anteil an Proteinen sowie Kalzium und den Vitaminen A, B und D. Du kannst deinem Haustier das Eiweiß, das Eigelb und sogar die Schale anbieten. Es wird empfohlen, den Verzehr auf 1 bis 2 Eier pro Woche zu beschränken.
- Joghurt. Wirkt als Probiotikum und ist eine Quelle für Kalzium und Protein. Es ist wichtig, dass du Joghurt ohne Geschmackstoffe, Farbstoffe, Zucker oder Zusatzstoffe wählst.
- Algen. Es gibt eine Vielzahl von Algen, die für die Ernährung deines Hundes geeignet sind und verschiedene Nährstoffe liefern. Spirulina, Nori-Algen, Chlorella und Ascophyllum Nodosum sind einige Beispiele.
Besuche deinen Tierarzt
Obwohl dies im Allgemeinen gesunde Lebensmittel für Hunde sind, wenn dein pelziger Freund eine Krankheit hat, solltest du mit deinem Tierarzt sprechen, welcher Ernährungstyp am besten geeignet ist. Ebenso solltest du einen Fachmann konsultieren, wenn du feststellst, dass der Verzehr eines Lebensmittels eine allergische Reaktion bei deinem Haustier auslöst.