Heutzutage gibt es so viele Optionen auf dem Markt, dass es normal ist, bei der Auswahl des besten Katzenfutters unsicher zu sein. Im folgenden Artikel bieten wir dir einen vollständigen Leitfaden zur Ernährung unserer kleinen Katzen, um dir bei der Auswahl der besten Option für ihre Diät zu helfen.
Inhaltsverzeichnis:
-
Was muss man bei der Auswahl des besten Futters für Katzen beachten?
-
Welche Zutaten sollte gutes Katzenfutter enthalten?
-
Lerne, wie man die Etiketten von Katzenfutter liest
-
Die Ernährung der Katze nach Alter und Gewicht
-
Wie erkennt man, ob ein Katzenfutter von guter Qualität ist?
Was muss man bei der Auswahl des besten Futters für Katzen beachten?
Wenn wir das beste Futter für Katzen auswählen möchten, müssen wir zunächst die Besonderheiten unserer eigenen Katze berücksichtigen. Die spezifischen Eigenschaften unseres Haustiers bestimmen seine Ernährungsbedürfnisse und damit die Art der Nahrung, die es benötigt.
Die Bedürfnisse einer kastrierten Senior-Katze sind ganz anders als die einer trächtigen Katze oder eines Kätzchens. Deshalb finden wir auf dem Markt Nahrungsmittel, die an das Alter, das Geschlecht und den Gesundheitszustand unserer Katze angepasst sind, wie zum Beispiel Futter für kastrierte Katzen oder hypoallergenes Katzenfutter. Bevor du also das Futter für deine Katze auswählst, ist es wichtig, ihre Eigenschaften und Bedürfnisse zu verstehen.
Welche Zutaten sollte gutes Katzenfutter enthalten?
Gutes Katzenfutter sollte aus frischem Fleisch hergestellt werden und keine Fleischmehle enthalten. So wird das Futter nicht nur gesünder und leichter verdaulich, sondern auch schmackhafter und für deine Katze viel appetitlicher.
Ein vollständiges und ausgewogenes Futter für Katzen sollte die folgenden Zutaten enthalten:
-
Hoher Anteil an tierischen Proteinen. Das Protein sollte der Hauptbestandteil der Nahrung der Katze sein und aus frischem Fleisch oder Fisch stammen.
-
Taurin. Alle Katzen müssen dieses Aminosäure in ihrer Ernährung enthalten, da sie sonst schwere Schäden an Augen und Herz erleiden können.
-
Ballaststoffe. Unentbehrlich für die Förderung der Verdauung und zur Vermeidung von Haarballen.
-
Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Diese essentiellen Öle helfen, Verdauungs-, Haut- und Gelenkprobleme zu verhindern.
-
Vitamine. Die B-Vitamine schützen das Nervensystem und erhalten gesunde Organe. Vitamin C und E sind für die Stärkung des Immunsystems unerlässlich, und Vitamin A hilft, Haut und Augen zu pflegen.
-
Mineralien. Natriumbisulfit schützt den Harntrakt, und sowohl Phosphor als auch Kalzium sind notwendig, um starke Knochen und Gelenke zu erhalten.
Lerne, wie man die Etiketten von Katzenfutter liest
Um das beste Futter für Katzen auszuwählen, muss man die Etiketten richtig interpretieren. Auf den Etiketten geben uns die Hersteller alle Informationen zu den Bestandteilen des Futters, die immer nach ihrem Anteil von oben nach unten aufgeführt werden.
Dies sind die wichtigsten Punkte, die du auf den Etiketten von Katzenfutter überprüfen solltest:
-
Die Proteinquelle sollte der erste Bestandteil in der Liste sein, besonders bei Dosenfutter. Achte immer auf "Huhn, Pute, Lamm oder Rind" anstelle von "Fleisch". Dies zeigt, dass das Futter aus frischem Fleisch besteht und nicht aus Nebenerzeugnissen oder tierischen Derivaten.
-
Überprüfe sowohl das Haltbarkeitsdatum als auch das Abfülldatum, um die Frische des Produkts zu gewährleisten. Ein hochwertiges Futter sollte auch keine der folgenden Zutaten enthalten: Maismehl oder andere Getreidearten.
-
Mais, Weizen und Reis werden in einigen Katzenfuttern sowohl in Trocken- als auch in Nassform als Füllstoffe verwendet. Ein sehr hoher Anteil deutet darauf hin, dass das Futter von schlechter Qualität ist.
-
Chemische Konservierungsstoffe wie BHA, Ethoxyquin, BHT und Propylgalat.
-
Vermeide Futter, das Begriffe wie "tierische Nebenerzeugnisse", "Fleisch- und Knochenmehl" oder "tierische Derivate" auf der Etikette enthält.
Die Ernährung der Katze nach Alter und Gewicht
Die Kalorien- und Nährstoffbedürfnisse von Katzen ändern sich je nach Alter und Gewicht. Hier sind einige grundlegende Richtlinien zur Auswahl des Futters basierend auf dem Gewicht und Alter deiner Katze:
-
Kätzchen. Kätzchen haben viel Energie und wachsen schnell im ersten Lebensjahr. Daher benötigen sie ein Futter, das ihnen viele Kalorien und Nährstoffe bietet. Omega-3-Fettsäuren sind wichtig für die Entwicklung vieler Organe, und Folsäure sorgt für das Wachstum gesunder Zellen.
-
Erwachsene Katzen (1 bis 6 Jahre) und ältere Katzen (7 bis 10 Jahre) sollten entsprechend ihrem Gewicht, ihrer Gesundheit und ihrem Aktivitätsniveau gefüttert werden. Hol dir den Rat deines Tierarztes, um das am besten geeignete Futter für sie auszuwählen.
-
Senioren Katzen sind Katzen, die älter als 11 Jahre sind. Da das Aktivitätsniveau mit dem Alter sinkt, sollte das Futter für ältere Katzen kalorienarm und mit Zutaten angereichert sein, die das Gelenk- (z. B. Kalzium und Phosphor) und Immunsystem (z. B. Vitamin C und E) unterstützen.
-
Übergewichtige Katzen. Wenn du glaubst, dass deine Katze übergewichtig ist, bring sie zum Tierarzt, um mögliche Störungen auszuschließen. Wenn deine Katze gesund ist, wechsle ihr Futter zu einem, das für die Gewichtskontrolle geeignet ist. Reduziere auch die Leckerlis und kontrolliere die Futtermenge.
Wie erkennt man, ob Katzenfutter von guter Qualität ist?
Wenn du all diese Empfehlungen befolgst, wirst du wissen, wie man das beste Katzenfutter auswählt. Es gibt jedoch eine Reihe von Faktoren, die dir zeigen, dass deine Katze gesund und gut ernährt ist. Zum Beispiel sollte ihr Fell weich, glänzend und frei von Schuppen sein, und der Kot sollte fest und gut geformt sein.
Wenn das Futter jedoch die ernährungsphysiologischen Bedürfnisse deiner Katze nicht erfüllt, wird ihr Fell wahrscheinlich schlecht aussehen, sie wird weichen Kot absetzen und möglicherweise sogar Erbrechen haben. In diesem Fall, wenn diese Symptome nicht auf andere Störungen oder Erkrankungen zurückzuführen sind, ist es Zeit, das Futter zu wechseln, und zwar schrittweise, unter Anwendung der Ratschläge, die wir in diesem Artikel geben.