Wie man Haarausfall bei seinem Hund verhindert
Die Sorge um den Haarausfall bei Hunden ist weit verbreitet, da jeder Hundebesitzer mit diesem Phänomen konfrontiert ist. Das Fell eines Hundes ist nicht nur ästhetisch wichtig, sondern kann auch auf gesundheitliche Probleme hinweisen. Glücklicherweise ist eine geeignete Ernährung oft der Schlüssel, um den Haarausfall bei deinem Haustier zu regulieren.
Wichtige Nährstoffe zur Verhinderung von Haarausfall bei Hunden
Die Wahl der richtigen Ernährung ist entscheidend, um den Haarausfall bei deinem Hund zu verhindern. Die wesentlichen Nährstoffe, die das Futter für deinen pelzigen Freund enthalten sollte, sind:
- Hochwertige tierische Proteine: 99 % des Haares bei Hunden bestehen aus Protein, daher stärken proteinreiche Diäten das Fell deines Haustieres. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Proteine gleich empfehlenswert sind. Wähle Futtermittel, die hochwertige tierische Proteine enthalten. Futtermittel, die aus tierischen Nebenprodukten wie Schnäbeln oder Füßen bestehen, sind nicht geeignet.
- Omega 6: Dieses Nährstoff ist reich an Linolsäure, einer Art von Fettsäure, die für die Erhaltung gesunder Haut und Fell verantwortlich ist. Tatsächlich fördern essentielle Fettsäuren die Elastizität und den Glanz des Fells. Darüber hinaus verhindert dieser Nährstoff Probleme wie Seborrhoe. Es gibt Nahrungsmittel, die nicht nur Haarausfall verhindern, sondern auch das Fell glänzender machen, wie zum Beispiel Olivenöl, Bananen, Gurken, Fisch und sauberes, frisches Wasser. Du kannst auch Ergänzungen und Vitamine in die Ernährung einfließen lassen, um das Fell zu stärken.
Häufige Ursachen für Haarausfall bei Hunden
Wie bereits erwähnt, kann Haarausfall durch Nährstoffmangel verursacht werden. Es gibt jedoch auch andere Ursachen, die den Haarausfall verursachen können. Es ist wichtig, den Unterschied zwischen natürlichen und pathologischen Ursachen zu kennen.
- Jahreszeitliche Veränderungen: Der Fellwechsel bei Hunden ist notwendig für ihre Gesundheit und hat wichtige biologische Funktionen. Hunde wechseln ihr Fell, um sich an die Umwelttemperaturen anzupassen, was besonders im Frühling und Herbst deutlich zu beobachten ist. Dies ist eine natürliche Ursache für den Haarausfall bei deinem Hund und sollte nicht verhindert werden.
- Allergien: Hunde, die unter Allergien leiden, können Hautreaktionen entwickeln, die Haarausfall zur Folge haben. Allergien können durch viele Faktoren ausgelöst werden, einschließlich bestimmter Nahrungsmittel. Es wird empfohlen, Futtermittel zu vermeiden, die eine Vielzahl von Zutaten enthalten, um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass eine Komponente eine allergische Reaktion bei deinem Hund hervorruft. In jedem Fall solltest du deinen Tierarzt aufsuchen, wenn du vermutest, dass dein Hund an einer allergischen Reaktion leidet.
- Zwangsstörungen: Einige Hunderassen neigen dazu, zwanghafte Verhaltensweisen zu entwickeln und können sich bis zum Haarausreißen aus obsessive Lust oder Langeweile an bestimmten Stellen lecken oder beißen. Wenn du denkst, dass dein Hund unter einer solchen Störung leiden könnte, wird empfohlen, einen Hundeverhaltensspezialisten zu Rate zu ziehen.
Weitere Pflegehinweise zur Stärkung des Fells deines Hundes
Ernährung ist entscheidend, um den Haarausfall deines Hundes zu verhindern. Es gibt jedoch auch andere wichtige Pflegemaßnahmen, die helfen, das Fell gesund zu halten. Einmal im Monat Baden mit geeignetem Shampoo für den PH-Wert seines Fells, sowie regelmäßiges Bürsten, sind Maßnahmen, die die Gesundheit von Haut und Fell deines Hundes stärken.