Pilze bei Katzen können die Entwicklung verschiedener Hauterkrankungen verursachen. Sie sind ein häufiges Gesundheitsproblem bei Katzen, weshalb es wichtig ist, die Symptome zu erkennen und sofort einen Tierarzt aufzusuchen. Auf diese Weise kann ein Fachmann das Problem rechtzeitig angehen. Lies weiter, um die Anzeichen einer Pilzinfektion sowie die wichtigsten Behandlungsmöglichkeiten und Präventionsmaßnahmen zu erfahren.
Pilze bei Katzen: Ursachen und Symptome
Pilze bei Katzen treten auf, wenn unser Haustier mit kontaminierten Personen, Tieren oder Gegenständen in Kontakt kommt. Je nach Zustand des Immunsystems werden die Pilze entweder eine Erkrankung verursachen oder nicht. Es ist also möglich, dass deine Katze Pilze hat, aber keine Symptome entwickelt. Du solltest jedoch bedenken, dass deine Katze in diesem Fall weiterhin als Überträger fungiert.
Hauterkrankungen, die durch Pilze verursacht werden, betreffen hauptsächlich die Haut, das Fell und die Krallen. Die häufigsten Krankheiten sind Ringelflechte, Malassezia und Kryptokokkose, obwohl es auch andere Typen gibt. Jede Krankheit entwickelt leicht unterschiedliche Symptome. Es gibt jedoch Zeichen, die in fast allen Fällen auftreten, wie Haarausfall, Schuppenbildung, Rötung der Haut und Juckreiz. Im Allgemeinen können Pilze an jeder Stelle des Körpers auftreten. Am häufigsten sind jedoch der Rücken, die Beine, der Schwanz und der Kopf, besonders die Ohren.
Behandlungsarten
Wenn du ungewöhnliche Symptome auf der Haut oder im Fell deiner Katze bemerkst, solltest du sofort einen Tierarzt aufsuchen. Ein Fachmann wird eine Diagnose stellen und die richtige Medikation entsprechend den Bedürfnissen deiner Katze verschreiben. Obwohl in einigen wenigen Fällen eine spontane Heilung auftreten kann, heilen die meisten Pilzinfektionen bei Katzen mit der Verabreichung von Antimykotika. Es gibt hauptsächlich zwei Arten von Behandlungen, die je nach Art der Erkrankung kombiniert oder auch nicht kombiniert werden können:
- Topische Behandlung. Sie besteht in der Anwendung von Cremes und Shampoos auf der Haut deiner Katze. Es wird empfohlen, das Fell deiner Katze zu kürzen, damit die Wirkstoffe der Medikation besser in die Haut eindringen können.
- Orale Behandlung. In diesem Fall wird das Antimykotikum oral verabreicht, um systemisch im gesamten Körper zu wirken. Es kann einige Nebenwirkungen verursachen und wird daher nur in fortgeschrittenen Fällen verschrieben.
Beachte, dass der Tierarzt nach der Behandlung deine Katze erneut untersuchen wird, um ihren Gesundheitszustand zu überprüfen. Wenn die Pilze weiterhin bestehen, wird die Therapie so lange fortgesetzt, bis sie vollständig verschwunden sind. Im Allgemeinen ist die Heilung von Pilzen bei Katzen innerhalb weniger Wochen zu erwarten, und Komplikationen sind selten.
Wie kann man eine Ansteckung und Ausbreitung vermeiden?
Einige Pilze bei Katzen, wie Microsporum canis, der Ringelflechte verursacht, können auf Menschen und andere Tiere übertragen werden. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, strenge Hygienemaßnahmen zu befolgen, wie zum Beispiel:
- Verwende Handschuhe, um deine Katze zu fassen. Denk daran, deine Hände danach gründlich mit Wasser und Seife zu waschen.
- Wasche alle Textilien, mit denen deine Katze in Kontakt gekommen ist, in der Waschmaschine.
- Benutze den Staubsauger, um die Haare deiner Katze zu entfernen.
- Desinfiziere regelmäßig das Zuhause mit chemischen Reinigungsmitteln wie Bleichmittel. Dasselbe gilt für die Gegenstände deiner Katze wie Spielzeug, Futter- und Wasserschalen, Katzentoilette usw.
Präventionsmaßnahmen
Abschließend, auch wenn deine Katze gesund ist, ist es wichtig, die Ansteckungsgefahr zu minimieren. Wir empfehlen dir, eine Reihe von einfachen Routinen einzuführen:
- Reinige und desinfiziere dein Zuhause
- Gehe regelmäßig zum Tierarzt, um Infektionen rechtzeitig zu erkennen.
Außerdem, um Hauterkrankungen durch Pilze zu verhindern, ist es wichtig, die Gesundheit deiner Katze zu stärken. Achte daher auf die folgenden Aspekte:
- Gib deiner Katze eine gesunde und ausgewogene Ernährung, um ihr Immunsystem gesund und stark zu halten.
- Pflege die Hygiene der Haut und des Fells deiner Katze. In diesem Zusammenhang empfehlen wir dir die Pflegeprodukte für Katzen von Smiley Pet. Du findest eine große Auswahl an veganen Optionen, die frei von Sulfaten sind und mit Mineralien aus dem Toten Meer für heilende Eigenschaften hergestellt werden.