Was ist die beste Ernährung für Hunde mit Harnsteinen?

¿Cuál es la mejor alimentación para perros con cálculos urinarios?

Was ist die beste Ernährung für Hunde mit Harnsteinen?

Wie Menschen, scheiden auch Hunde Abfallprodukte über den Urin aus, die von den Nieren gefiltert werden. In einigen Fällen ist das Harnsystem jedoch nicht in der Lage, bestimmte Substanzen zu lösen. Dies führt zur Bildung von Kristallen, die entweder mit viel Schmerz ausgeschieden werden oder sich ansammeln und Harnsteine bilden (Urolithiasis). Daher ist es wichtig, so schnell wie möglich den Tierarzt aufzusuchen, um die richtige Behandlung einzuleiten und eine Ernährung für Hunde mit Harnsteinen festzulegen.

Was ist Urolithiasis und was sind die Ursachen?

Urolithiasis ist das Vorhandensein von Steinen in den unteren Harnwegen, also in der Blase und der Harnröhre. Harnsteine entstehen durch die Ausfällung und Bildung von Kristallen verschiedener Mineralien, die natürlich im Urin unserer pelzigen Freunde vorkommen, wie Ammonium, Kalzium und Magnesium.

Zu den häufigsten Faktoren, die zur Bildung von Kristallen und Harnsteinen führen können, gehören:

  • Unzureichende Hydratation.
  • Hohe Konzentration von Salzen im Urin.
  • Diäten mit hohen Mineral- und Proteingehalten.
  • Retention von Salzen und Kristallen in den Harnwegen.
  • Bakterielle Infektionen in den Harnwegen.

Symptome von Harnsteinen bei Hunden

Die Symptome der Urolithiasis bei Hunden variieren je nach Lage der Harnsteine. Die häufigsten Steine, die sich in der Blase und der Harnröhre bilden, verursachen normalerweise folgende Symptome:

  • Schwierigkeiten beim Wasserlassen.
  • Intermittierendes Wasserlassen in kleinen Mengen.
  • Urinverlust.
  • Blut im Urin.
  • Abdominalbeschwerden. Obwohl sich die meisten Steine in der Blase oder der Harnröhre bilden, können sie sich manchmal auch in den Nieren oder Harnleitern ansammeln, was zu einer Verstopfung führt und schwerwiegendere Schäden verursacht.

In diesen Fällen sind die klinischen Symptome:

  • Blut im Urin.
  • Abdominalbeschwerden.
  • Appetitlosigkeit.
  • Erbrechen.
  • Lethargie. Wenn Harnsteine nicht rechtzeitig behandelt werden, können sie die Auskleidung der Harnwege schädigen, was zu Schmerzen und Entzündungen führt. Diese Reaktion kann eine bakterielle Infektion verursachen und sogar den Urinfluss blockieren. Eine Harnverstopfung ist ein viel ernsteres Problem, das sofort behandelt werden muss.

Ernährung für Hunde mit Harnsteinen

Kristalle und Harnsteine müssen je nach Kristallzusammensetzung medizinisch, diätetisch oder chirurgisch behandelt werden. Im Allgemeinen sind Oxalat-, Urat-, Cystin- und Silikatsteine schwer aufzulösen und müssen in vielen Fällen durch chirurgische Eingriffe entfernt werden.

Harnsteine aus Struvit können jedoch manchmal durch eine Diät aufgelöst werden, die speziell für Hunde mit Struvitharnsteinen formuliert ist.

Eine Ernährung für Hunde mit Struvitharnsteinen muss folgende Anforderungen erfüllen:

  • Niedrige Magnesium- und Phosphorwerte. Eine niedrige Konzentration dieser Mineralien hilft, die Ausfällung von Kristallen und die Bildung von Struvitharnsteinen zu reduzieren.
  • Leicht erhöhte Natriumkonzentration. Eine leicht erhöhte Natriumaufnahme fördert eine höhere Wasseraufnahme, was zu einer besseren Lösung des Urins und einer geringeren Ausfällung von Kristallen in den Harnwegen führt.
  • Kontrollierte Proteinmengen. Ein begrenzter Proteingehalt unterstützt die Nierenfunktion und hilft, den Stress im Harnsystem zu verringern.

Zusammengefasst, wenn du vermutest, dass dein treuer Begleiter Urolithiasis hat, empfehlen wir, ihn sofort zum Tierarzt zu bringen, um die Diagnose zu bestätigen und die entsprechende Behandlung zu beginnen. Außerdem solltest du die Ernährung deines Haustiers auf ein Hundefutter mit kontrollierten Protein- und Mineralwerten umstellen.

In diesem Zusammenhang empfehlen wir die Produkte der veterinärmedizinischen Ernährung für Hunde mit Blasenproblemen von TrovetPlus. Du findest eine große Auswahl an Lebensmitteln, Snacks und Nahrungsergänzungsmitteln, die wissenschaftlich formuliert wurden, um die Behandlung häufiger Harnwegserkrankungen bei unseren Haustieren zu erleichtern.

Related Posts