Braco de Weimar
Der Weimaraner ist eine der elegantesten und vielseitigsten Rassen innerhalb der Jagdhundegruppe. Sein charakteristisches silbergraues Fell und die hellen Augen verleihen ihm ein einzigartiges und edles Erscheinungsbild. Neben seiner äußeren Attraktivität ist er ein äußerst intelligenter, energiegeladener und treuer Hund – ideal sowohl für die Jagd als auch als Familienbegleiter.


Merkmale







Einklappbarer Inhalt
Herkunft der Rasse
Der Weimaraner hat seinen Ursprung in Deutschland, wo er Ende des 19. Jahrhunderts als vielseitiger Jagdhund gezüchtet wurde. Seinen Namen verdankt er dem Hof des Großherzogs Carl August von Weimar, der die gezielte Zucht dieser Hunde förderte, um einen schnellen, ausdauernden und außergewöhnlich spürsicheren Hund zu entwickeln.
Anfangs wurden diese Hunde vor allem zur Großwildjagd auf Hirsche und Wildschweine eingesetzt, doch mit der Zeit zeigte sich, dass sie auch für die Niederwildjagd hervorragend geeignet sind. Die Entwicklung der Rasse basierte auf der Kreuzung verschiedener europäischer Vorstehhunde mit dem Ziel, einen Hund mit starkem Jagdinstinkt zu schaffen, der gleichzeitig eng mit seinem Halter zusammenleben konnte.
Dies machte den Weimaraner zu einer der beliebtesten Rassen unter deutschen Jägern, die über viele Jahrzehnte hinweg besonderen Wert auf die Reinheit und Exklusivität der Zuchtlinie legten. Ab Mitte des 20. Jahrhunderts verbreitete sich die Rasse über die Grenzen Deutschlands hinaus – unter anderem nach Großbritannien und in die Vereinigten Staaten –, wo sie schnell an Beliebtheit gewann, nicht nur als Jagdhund, sondern auch als Familienhund.
Dank seiner Intelligenz und Lernfähigkeit ist der Weimaraner heute auch in Hundesportarten und Gehorsamkeitsprüfungen erfolgreich und gilt als eine der vielseitigsten Rassen in der Welt der Hunde.
Merkmale und Fähigkeiten
Der Weimaraner ist ein mittelgroßer bis großer Hund mit einem athletischen und muskulösen Körperbau, der für Geschwindigkeit und Ausdauer ausgelegt ist. Rüden erreichen in der Regel eine Schulterhöhe von 59 bis 70 cm, während Hündinnen zwischen 57 und 65 cm groß werden. Das Gewicht liegt je nach Geschlecht und Körperbau zwischen 25 und 40 kg.
Eines seiner auffälligsten Merkmale ist das kurze, dichte Fell in silbergrauer Farbe, wobei es auch eine weniger verbreitete Langhaarvariante gibt. Die hellen Augen – meist bernsteinfarben oder blaugrau – verleihen ihm einen intensiven und lebhaften Ausdruck. Seine körperliche Struktur ermöglicht ihm agile und ausdauernde Bewegungen, was ihn zu einem hervorragenden Arbeits- und Begleithund für aktive Menschen macht.
Was sein Temperament betrifft, so ist der Weimaraner sehr intelligent, loyal und energiegeladen. Er besitzt eine hohe Lernbereitschaft und eignet sich daher besonders gut für Gehorsamkeitstraining und fortgeschrittene Ausbildung. Dank seines natürlichen Schutzinstinkts eignet er sich auch als Wachhund, zeigt sich jedoch zugleich anhänglich und freundlich gegenüber seiner Familie. Eine frühzeitige Sozialisierung ist wichtig, um territoriales oder ängstliches Verhalten zu vermeiden.
Pflege
Der Weimaraner ist eine Rasse, die täglich ein hohes Maß an Bewegung benötigt, um ausgeglichen und glücklich zu bleiben. Mindestens zwei Stunden körperliche Aktivität pro Tag werden empfohlen – darunter lange Spaziergänge, Laufspiele und interaktive Aktivitäten. Er liebt Sportarten wie Agility, Fährtensuche und Schwimmen, was ihn zum idealen Begleiter für aktive Halter macht, die ihm eine abwechslungsreiche Routine bieten können.
Was die Ernährung betrifft, benötigt er eine protein- und fettreiche Kost, um seine Muskulatur und Energie zu erhalten. Ein hochwertiges Trockenfutter, das auf seine Größe und sein Aktivitätsniveau abgestimmt ist, ist entscheidend für sein Wohlbefinden. Zudem empfiehlt es sich, die tägliche Futtermenge auf zwei Mahlzeiten zu verteilen, um das Risiko einer Magendrehung – eine bei großen Rassen häufige Verdauungsstörung – zu minimieren.
Das Fell des Weimaraners ist pflegeleicht und erfordert keinen speziellen Schnitt. Ein wöchentliches Bürsten reicht aus, um abgestorbene Haare zu entfernen und die Haut gesund zu halten. Aufgrund seiner hängenden Ohren ist es außerdem wichtig, diese regelmäßig zu kontrollieren und zu reinigen, um Infektionen vorzubeugen.
Krankheiten
Obwohl der Weimaraner im Allgemeinen als gesunde Rasse gilt, kann er zu bestimmten erblich bedingten Erkrankungen neigen. Eine der häufigsten ist die Hüftdysplasie – eine Gelenkerkrankung, die die Beweglichkeit beeinträchtigt und langfristig Schmerzen verursachen kann. Um dieses Risiko zu verringern, ist es wichtig, das Gewicht des Hundes unter Kontrolle zu halten und während des Wachstums auf übermäßige körperliche Belastung zu verzichten.
Ein weiteres häufiges Problem bei dieser Rasse ist die Magendrehung, eine ernsthafte Erkrankung, bei der sich der Magen ausdehnt und verdreht, was die Blutzirkulation beeinträchtigt. Zur Vorbeugung empfiehlt es sich, die tägliche Futtermenge in kleinere Portionen aufzuteilen und intensive körperliche Aktivitäten direkt nach dem Fressen zu vermeiden.
Darüber hinaus können einige Exemplare unter Augenkrankheiten wie Entropium (nach innen gerolltes Augenlid) oder progressiver Netzhautatrophie (PRA) leiden. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen und eine gute Kontrolle der Augengesundheit sind entscheidend, um Auffälligkeiten frühzeitig zu erkennen.
Gib deinem Weimaraner die beste Ernährung mit OnlyFresh – einer speziell entwickelten Lösung, die seine Ernährungsbedürfnisse optimal abdeckt und ihm Energie und Vitalität verleiht. Entdecke unsere hochwertigen Futtersorten und sorge mit einer ausgewogenen Ernährung für seine gesunde Entwicklung.
-
-
Hipoallergen Grain freeIn den Warenkorb legen
-
Hipoallergen Grain freeIn den Warenkorb legen
-
Hipoallergen Grain freeIn den Warenkorb legen
-
Hipoallergen Grain freeIn den Warenkorb legen
-
Hipoallergen Grain freeIn den Warenkorb legen
-
-
Low grain HipoallergenIn den Warenkorb legen
-
Hipoallergen Grain freeIn den Warenkorb legen
-
Hipoallergen Grain freeIn den Warenkorb legen
-
Hipoallergen Grain freeIn den Warenkorb legen
-
Low grain HipoallergenIn den Warenkorb legen
-
-
Low grain HipoallergenIn den Warenkorb legen
-
HipoallergenIn den Warenkorb legen
-
Hipoallergen Grain freeIn den Warenkorb legen
-
Low grain HipoallergenIn den Warenkorb legen
-
Low grain HipoallergenIn den Warenkorb legen
-
Hipoallergen Grain freeIn den Warenkorb legen
-
Low grain HipoallergenIn den Warenkorb legen
-
Low grain HipoallergenIn den Warenkorb legen
-
Low grain HipoallergenIn den Warenkorb legen
-
-
Hipoallergen Grain freeIn den Warenkorb legen
-
Hipoallergen Grain freeIn den Warenkorb legen