Eliminierungsdiät für Hunde: Wozu dient sie?

Dieta de eliminación para perros: ¿para qué sirve?

Futterallergien bei Hunden sind eine negative Reaktion des Immunsystems auf einen Bestandteil eines bestimmten Futters. In diesen Fällen ist eine Eliminationsdiät für Hunde eine der besten Lösungen. Im Folgenden fassen wir zusammen, worum es sich bei dieser Diät handelt und welche Vorteile Monoproteinfutter bieten. Denk jedoch daran, dass du im Falle einer gesundheitlichen Störung deines Haustiers immer einen Tierarzt konsultieren und seinen Anweisungen folgen solltest.

Eliminationsdiät für Hunde: Was ist das und wie funktioniert sie?

Alle allergischen Reaktionen werden durch Eiweiße in Nahrungsmitteln ausgelöst. Aus diesem Grund haben Lebensmittel mit einer größeren Vielfalt an Eiweißen ein höheres Risiko, eine allergische Reaktion zu verursachen. Es ist jedoch oft schwierig, das genaue Allergen zu erkennen. Das liegt daran, dass die Zubereitungen viele verschiedene Zutaten enthalten. In diesem Sinne sind Eliminationsdiäten bei Hunden eine effektive Möglichkeit, die Ursache für eine allergische Reaktion zu ermitteln, um entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

Was ist eine Eliminationsdiät?

Eine Eliminationsdiät dient dazu, das Allergen zu identifizieren, das die Symptome der Allergie verursacht. Daher ist es wichtig, dass sie das Risiko von allergischen Reaktionen minimiert. Es gibt zwei verschiedene Arten von Eliminationsdiäten:

  • Hausgemachte Diät. Es ist entscheidend, dass diese eine einzige Eiweißquelle und eine einzige Kohlenhydratquelle enthält. In diesem Zusammenhang empfehlen wir die Produktreihe Unique Protein von TrovetPlus. Ein ideales Futter, um die Diagnose von Nahrungsmittelüberempfindlichkeit bei Hunden zu erleichtern.
  • Hypoallergenes Futter. In diesem Fall ist es wichtig, dass das tierische Eiweiß der Eliminationsdiät ein Eiweiß ist, dem das Tier noch nicht ausgesetzt war.

Monoproteinfutter ist besonders geeignet, wenn es darum geht, Eliminationsdiäten für Hunde zu gestalten. Dies liegt daran, dass sie nur eine Eiweißquelle enthalten. Darüber hinaus stammt das Fleisch in Monoproteinfutter von Tieren, die normalerweise nicht in der Zubereitung von Diätfuttermitteln verwendet werden, wie zum Beispiel Wildtiere wie Wildschwein und Hirsch.

Entdecke die Produktreihe tierärztliche Ernährung für Hunde mit Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten von TrovetPlus. Du findest eine breite Auswahl an Feuchtfutter, Trockenfutter und hypoallergenen Snacks mit einer einzigen Eiweißquelle. Für eine Eliminationsdiät empfehlen wir besonders die Unique Protein Reihe, die speziell zur Erleichterung der Diagnose von Allergien bei Hunden entwickelt wurde.

Für eine Eliminationsdiät empfehlen wir besonders die Unique Protein Reihe, die speziell zur Erleichterung der Diagnose von Allergien bei Hunden entwickelt wurde.

Wie wird eine Eliminationsdiät durchgeführt?

Im Allgemeinen sind die Schritte zur Durchführung einer Eliminationsdiät bei Hunden wie folgt:

  • Eliminationsdiät. Die Dauer der Eliminationsdiät beträgt 8 bis 12 Wochen. In den meisten Fällen zeigt sich bereits nach den ersten 6-8 Wochen eine Verbesserung. Um jedoch eine vollständige Erholung zu erreichen, kann es notwendig sein, die Diät auf 10-12 Wochen auszudehnen.
  • Schrittweise Einführung von Nahrungsmitteln. Der nächste Schritt ist, deiner Katze schrittweise Zutaten aus ihrer gewohnten Diät anzubieten.
  • Bewertung. Die Bestätigung oder das Ausschließen einer möglichen Allergie hängt von der Reaktion des Körpers auf die Einführung der neuen Zutaten ab.

Du solltest daran denken, dass eine Eliminationsdiät für Hunde nur unter der Aufsicht eines Gesundheitsprofis durchgeführt werden darf.

Weitere Empfehlungen

Abschließend fassen wir einige Dinge zusammen, die für dich von Interesse sein könnten, wenn du eine Eliminationsdiät für Hunde beginnen möchtest:

  • Andere Haustiere im Haushalt. Wenn du mehr als ein Haustier im Haushalt hast, ist es ratsam, allen Tieren die gleiche Diät anzubieten. So wird das Risiko minimiert, dass die Ergebnisse durch Kreuzkontamination oder versehentliche Exposition verfälscht werden.
  • Leckerlis. Es ist wichtig, alle essbaren Leckerlis zu streichen, die die Zutatenexklusivität der Diät beeinträchtigen könnten. Sprich mit deinem Tierarzt darüber, welche Produkte die üblichen Leckerlis ersetzen können.

Related Posts